agitPolska e.V. beim Viertelfest 2008 
      22.08.2008 Ein polnischer Tag zur Einstimmung auf  
       
      POLEN SEHEN -
       polnischen Tage in Bremen vom 5.-12.10.2008  
       
        Bühne am Goetheplatz:   
        Warsaw Village Band  
        Die sechsköpfige Formation, seit Jahren auf Bühnen und  Festivals in Europas und der ganzen Welt zuhause, hat von ihren Reisen in  polnische Dörfer alte, fast vergessene Lieder und Instrumente wie die Suka  (eine Art Geige) mitgebracht und sie mit Elementen der zeitgenössischen  Club-Kultur verbunden. So macht die Warsaw Village Band hörbar, dass  Trance-Elemente, sei es bei Derwischen oder Chassidim, in allen Kulturen der  Welt vorhanden sind.   
        Kobiety (auf Deutsch: Die Frauen) kommen aus der  polnischen Dreistadt Gdańsk-Gdynia-Sopot und spielen eine frische Melange aus  Rock mit Avantgarde-Tendenzen und der Leichtigkeit des Chanson.  
        Die Warschauer  Band The Car Is On Fire erinnert an  so unterschiedliche Bands wie Modest Mouse, The Rapture, Franz Ferdinand und  Motorpsycho. Nachdem sie im April mit den Bremer Trashmonkeys auf Polen-Tour  waren, wurden sie in diesem Jahr eingeladen, auf dem größten Open-Air-Festival  der Welt, dem legendären Glastonbury-Festival in England aufzutreten. Die  Danziger Gentleman! runden das  Programm auf der Bühne am Goetheplatz ab. Schon nach ihrem ersten Auftritt  wurden sie auf das größte Open-Air-Festival Polens eingeladen: das Heineken  Open Air in Gdynia. Sie selbst bezeichnen ihre Musik im Geiste von  Alternative-Legenden wie den Pixies oder Afghan Whigs dagegen ganz bescheiden  als Danziger Hinterhof-Indie. 
        Wallwiese:   
      Baaza Soundsystem vertonen "Die Abenteuer des Prinzen Achmed" von Lotte Reiniger in einer märchenhaften Lichtinstallation auf der Wallwiese. Dies ist  ein interessantes deutsch-polnisches  Bild-Musik-Experiment. 1926 hatte in der Berliner Volksbühne mit „Die Abenteuer  des Prinzen Achmed“ einer der ersten animierten Langfilme Weltpremiere. Die  Regisseurin Lotte Reiniger schuf mit diesem Werk einen Klassiker des Animationsfilms,  der die Geschichte aus „Tausend und eine Nacht“ mit Scherenschnitten in fast  100.000 bunten Einzelbildern erzählt. Bis heute hat die Poesie dieses Films  nichts von ihrer Magie eingebüßt. In Bremen wird die Warschauer Formation Baaza Soundsystem den Prinzen Achmed  live begleiten. Das Baaza Soundsystem aus Warschau besteht aus Musikern der  Band Baaba, einer polnischen Underground-Supergroup, die seit rund sechs Jahren  an den Grenzen von Jazz, Elektronik, Pop und Rock musiziert – auf Kriegsfuß mit  Stereotypen, improvisationsfest und mit Witz. 
  |